Kategorie: Veranstaltungen

Herzlich willkommen liebe Erstis

Am 14.09.2018 wurden die neuen Erstklässler in der Schule durch die Schulgemeinschaft begrüßt: ein festlicher Tag! Der Freundeskreis verkaufte Kaffee, Kuchen und Sekt – der Buchladen „Lesenswert“ stellte uns freundlicherweise ausgewählte Bücher auf Kommission zur Verfügung. Alle dort vorgestellten Bücher haben wir am Ende in die Bibliothek übernommen, wo sie den Kindern jetzt zur Verfügung stehen.
Was wir gelernt haben: Im nächsten Jahr müssen wir einen größeren Vorrat an Sekt bereithalten!

Von hier bis nach Paris!

Der erste Sponsorenlauf der Grundschule Bahnstadt!

Am 10. Juni 2018 fand bei strahlendem Sonnenschein und unter blauem Himmel der erste Sponsorenlauf der Grundschule Bahnstadt statt! 81 Kinder liefen voller Begeisterung insgesamt 1534 Runden von je 350 m für einen guten Zweck.
Sie wurden begleitet durch die Anfeuerungsrufe Ihrer Familien und Freunde, der Lehrerinnen und anderen fleißigen Helferinnen und Helfer wie der Sparkasse Heidelberg. Von den Spenden der Familien der Läuferinnen und Läufer soll schon bald die Bibliothek der Schule ausgestattet werden und psychomotorisches Bewegungsmaterial gekauft werden. Es war ein fröhliches und buntes Miteinander im Rahmen der Schulgemeinschaft- es zählte das Ereignis, das Gemeinschaftliche.

Die dritte Klasse bekam als ersten Preis für die prozentual am stärksten vertretene Klasse eine Bewegungskiste für die Pause mit Spielmaterialien im Wert von 100 EUR, jede andere Klasse bekam einen Klassenfußball.

 

Wir danken allen großzügigen Spenderinnen und Spendern als auch den Helfern vor Ort für Ihre Unterstützung!

Der Freundeskreis der Grundschule Bahnstadt e.V.

 

Erster Sponsorenlauf am 10. Juni

Am 10.06.2018, 10:00-12:00 Uhr findet unser erster Sponsorenlauf der Grundschule Bahnstadt statt und wir hoffen auf rege Beteiligung.

Es wird einen tollen Preis für die Klasse geben, aus der prozentual die meisten Kinder dabei sind!

Die Kinder sollen den „Laufpass“ mit den eingetragenen Sponsoren und Ihrer E-Mail-Adresse bitte bis Montag, den 30.4.2018 über die Elternmappen an die Lehrer zurück geben. Sollten Sie den farbig kopierten Laufpass nicht mehr finden, können Sie Ihn hier herunterladen:

Download Laufpass

Wir brauchen Ihre Hilfe

Neben unserem Engagement und den Lehrern, die helfen, brauchen wir auch Eltern, die uns unterstützen, damit das Event erfolgreich wird. Bitte tragen Sie sich als Helfer an der Strecke oder am Stand ein oder unterstützen uns mit einem Kuchen!

Als Helfer eintragen

Was ist ein Sponsorenlauf?

Bei einem Sponsorenlauf läuft das Kind über einen bestimmten Zeitraum so viele Runden wie es kann oder mag. Zuvor sucht sich jedes Kind im privaten Umfeld „Sponsoren“ (z.B. Oma, Opa, Tante, Onkel, Bäckerei XY,…), die im Vorfeld entscheiden, mit welchem Betrag sie das Kind pro gelaufene Runde unterstützen möchten (z.B. …/50 Cent/ 1 Euro/…). Am Ende hat sich jedes Kind somit einen Betrag X erlaufen, den es für den guten Zweck (s.u.) spendet.

Wie groß sind die Runden?

Eine Runde misst etwa 350 Meter, die Strecke verläuft außen um das B3 herum.

Was ist das Ziel eines Sponsorenlaufs?

Einerseits soll für den unten beschriebenen Zweck möglichst viel Geld zusammenkommen. Außerdem werden die Kinder hier aber in ihrem gemeinschaftlichen Miteinander gestärkt: Sie rennen gemeinsam, feuern sich gegenseitig an, bilden möglicherweise ein Tandem, zudem gibt es eine Sonderwertung für die Klasse, die prozentual am stärksten vertreten war (unabhängig von den Rundenergebnissen). Hierfür wird es einen tollen Preis nur für die Klasse geben! Zu guter Letzt betätigen sich die Kinder ihren Möglichkeiten entsprechen körperlich: sie leisten etwas, wachsen über sich hinaus. Das macht sie stolz, vor allem, wenn die Sponsoren dabei zusehen und sie anfeuern. Wichtig ist: es geht nicht um die Einzelleistung, sondern das große Ganze steht im Vordergrund!

Kann mein Kind das?

Jeder kann sein eigenes Tempo und seine Rundenzahl bestimmen. Für ein Kind ist es möglicherweise das Ziel, 20 Runden zu laufen. Für ein anderes Kind ist eine vollendete Runde eine grandiose Leistung und das erklärte Ziel… Die Sponsoren wiederum können durch unterschiedlich hohe Beträge pro Runde dieser Varianz auch gerecht werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Tandems zu bilden: so kann ein Kind im Rollstuhl von einem anderen Kind geschoben werden und beide erhalten die Beträge ihrer Sponsoren pro gemeinsam geleisteter Runde. Die Lehrer werden hierzu vorab mit den Kindern absprechen, wer gerne ein Tandem bilden möchte.

Was ist der „gute Zweck“ / was geschieht mit dem Geld?

Der „gute Zweck“ vereint das Thema „Bewegung“ mit dem Gegenpol „Ruhe“ und kommt den Kindern der Bahnstadtschule direkt zugute: einerseits soll der Psychomotorikraum weiter ausgestattet werden, andererseits wollen wir Mobiliar für die Schülerbibliothek anschaffen, damit die Kinder, die sich zurückziehen möchten, es gemütlicher haben (z. B. Sitzsäcke, Kissen, etc.).

Wer hat während der Veranstaltung die Aufsichtspflicht?

Es handelt sich um eine außerschulische Aktivität, die Aufsichtspflicht liegt also bei Ihnen. Vor Ort werden aber Helfer (freiwillige Eltern) zur Verfügung stehen, die den Kindern den Weg zeigen, beim Abzählen der Runden helfen, … Auch wird es eine Erstversorgung auf der Basis eines freiwilligen Elternteils geben.

Müssen wir daran teilnehmen?

Da diese Veranstaltung eine Außerschulische ist, wird niemand gezwungen, jedoch ist ein Sponsorenlauf wie oben beschrieben ein gesamtgesellschaftliches Ereignis, welches Sie ihrem Kind nicht vorenthalten sollten!

Riesiger Andrang beim Bürgerfest

Am Sonntag machten sich 13.000 Heidelberger auf in die Bahnstadt um sich neben der Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters und der offiziellen Eröffnung des Bürgerhauses ein buntes Programm und Treiben anzusehen. Viele Mitmachaktionen für Groß und Klein wurden präsentiert, aber auch Bühnendarbietungen, Infostände und Podiumsdiskussionen versprachen einen kurzweiligen Sonntag.

Am Stand des Freundeskreises der Grundschule Bahnstadt e.V. wurden zahlreiche Muffinkreationen, Kinderglühwein, Kaffee und Tee verkauft.
Viele Eltern spendeten Muffins für den guten Zweck, die Kinder halfen am Stand oder verteilten Muffins mit bunten Bauchläden in der Menge gegen eine Spende. Vielen Dank für die vielen Spenden und zahlreichen großen und kleinen Helfer!

Wie bereits am Weihnachtsmarkt stand das fröhliche Miteinander im Vordergrund – getreu dem Motto des Freundeskreises: „Voneinander – Füreinander – Miteinander“. Denn die Spenden kommen den Kindern der Grundschule Bahnstadt zu Gute – informieren Sie sich, werden Sie Mitglied!

NACHTRAG: Mittlerweile haben die fleißigen Mitarbeiter der Sparkasse (bzw. deren Kleingeldautomat) all die eingenommen Münzen gezählt und wir können stolz verkünden, dass wir beim Bürgerfest 903 Euro für die Grundschule einnehmen konnten. Die Summe wurde zu gleichen Teilen über den Verkauf am Stand und über die Bauchläden erzielt. Vielen Dank noch einmal an alle Helfer!

Bürgerfest am 14. Januar

muffins after baking with blueberries

Diesen Sonntag, den 14. Januar 2018 steigt in der Bahnstadt von 11:30 Uhr bis 17 Uhr das große Bürgerfest der Stadt Heidelberg rund um den Gadamer Platz. Der Oberbürgermeister hält seine Neujahresansprache, es gibt ein Kinderzelt und buntes Programm, das neue Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ wird offiziell eingeweiht und zahlreiche Heidelberger Vereine, Institutionen, städtische Ämter und Gesellschaften stellen sich und ihre Arbeit vor.

Eine prima Gelegenheit, den Freundeskreis der Grundschule Bahnstadt einmal persönlich kennenzulernen und bei leckeren Muffins alles rund ums Thema Schule zu besprechen. Sie treffen uns auf der Pfaffengrunder Terrasse am Informations- und Verkaufsstand im Außenzelt! Unser Stand hat die Nummer 24 und ist leicht zu finden: einfach immer dem Geruch der Muffins folgen! Wir freuen uns auf Sie! Haben wir erwähnt, dass es Muffins gibt?

Erste Aktion des Freundeskreises der Grundschule Bahnstadt

Am 8. Dezember beteiligte sich der Freundeskreis der Grundschule Bahnstadt mit einem Stand beim diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Gadamerplatz.
Bei winterlichen Temperaturen wurden von fleißigen aktiven Mitgliedern, Lehrerinnen, Schülerinnen und Schülern der Grundschule Waffeln gebacken und zusammen mit Kinderpunsch munter verkauft. Es kamen insgesamt 450 EUR als Spenden für den Freundeskreis zusammen! Gemeinsam mit den Organisatoren des Weihnachstmarktes vom Stadtteilverein wurde auch zugunsten der RNZ Aktion für einen guten Zweck gesammelt.

An einem Infostand konnten neue Mitglieder geworben werden – viele Schüler schrieben phantasievoll „Wünsche“ an den Freundeskreis symbolisch an eine Schultafel.
Mit dem Stand auf dem Bahnstädter Weihnachtsmarkt hat der Freundeskreis nicht nur seine Arbeit aufgenommen – denn wir möchten auch eine Tradition beginnen, Groß und Klein verbinden und etwas Gemeinsames und ein „Miteinander“ schaffen innerhalb der Schulgemeinschaft und auch innerhalb unseres schönen Stadtteils.

Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen großen und kleinen Helfer, Waffelteigspender und natürlich an alle Besucher des Standes, die uns auch finanziell unterstützt haben!

Treffen Sie uns auf dem Weihnachtsmarkt!

Am Freitag, den 8. Dezember ist der Freundeskreis der Grundschule Bahnstadt mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt am Gadamerplatz vertreten. Sie können uns zwischen 15-19 Uhr dort besuchen. Es werden Waffeln, Kaffee und Kinderpunsch verkauft, der Erlös kommt dem Freundeskreis und damit den Kindern der Grundschule Bahnstadt zugute. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit und über viele neue Mitglieder.