
Wir bitten herzlich um Ihre Hilfe
Seit Beginn dieses Schuljahres ist unsere Schule „Bewegte Schule“! Die Kinder lernen im Unterricht nicht nur von Ihrem Platz aus, sondern kommen bei vielfältigen Unterrichtsanlässen in Bewegung, z. B. durch einen Wechsel des Arbeitsplatzes oder das Aufsuchen verschiedener Lernorte, die zu „Lernlandschaften“ werden oder durch Bewegungs- und Entspannungsübungen innerhalb des Unterrichts. Die Kinder haben dreimal pro Tag feste Bewegungspausen, die draußen verbracht werden und dem kindlichen Bewegungsdrang Rechnung tragen. Auch das AG-Angebot bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, z. B. durch die Kooperation mit Vereinen. Spürbar wird die „Bewegte Schule“ ebenfalls in Aktionen im Jahreslauf: Hier sei das inklusive Sportfest genannt, das Rollermobil, die Bambiniläufe oder der Sponsorenlauf.
Bei der Antragstellung und Umsetzung für dies Qualifizierung hat der Freundeskreis das Schulteam tatkräftig unterstützt!
In einer feierlichen Stunde wurden am 13.09.2019 die neuen ErstklässlerInnen von der ganzen Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Bei schönstem Wetter konnten die Familien im Innenhof der Schule diesen besonderen Tag feiern.
Wir danken herzlich Frau Elisabeth Barten von „Kinderschätze Heidelberg“ für die großzügige Spende an genähten Kindermützen, Kissen u.ä., die von fleißigen Viertklässlern im Bauchladen verkauft wurden. Der Sektstand im Innenhof, den der Freundeskreis betreute, wurde emsig besucht!
Eine glückliche Schulzeit den neuen Erstis!
Zum zweiten Mal fand im Sommer der Kinderflohmarkt im Rahmen des Stadtteilsommerfestes wieder unter der Regie des Freundeskreises statt- wir danken sehr herzlich den aktiven Mitgliederinnen für ihre tolle Organisation und Mithilfe und allen Kindern und Familien für Ihre Teilnahme!
Bei schönstem Wetter startete der Flohmarkt bereits vor dem Beginn des offiziellen Festes- eine gute Idee, denn so hatten die Familien auch Zeit, später an anderen Aktionen teil zu nehmen. Der Flohmarkt fand wieder im Innenhof der Schule statt- es war ein munteres Miteinander und Austausch im Rahmen der Schulgemeinschaft.
Dank der überragenden Spendenbereitschaft beim Sponsorenlauf am 10.06., der Einnahmen bei diversen Kaffee- und Kuchenverkäufen sowie der erfolgreichen Anträge bei Stiftungen und Sponsoren (Schulstiftung Baden-Württemberg, Sparkasse Heidelberg) konnten wir nun nach den Wünschen der Schule folgende Dinge anschaffen:
für uns von „Kinderschätze Heidelberg“ genäht und angefertigt
wie das neue tolle Bassxylofon
und vieles mehr…
Am 14.09.2018 wurden die neuen Erstklässler in der Schule durch die Schulgemeinschaft begrüßt: ein festlicher Tag! Der Freundeskreis verkaufte Kaffee, Kuchen und Sekt – der Buchladen „Lesenswert“ stellte uns freundlicherweise ausgewählte Bücher auf Kommission zur Verfügung. Alle dort vorgestellten Bücher haben wir am Ende in die Bibliothek übernommen, wo sie den Kindern jetzt zur Verfügung stehen. Was wir gelernt haben: Im nächsten Jahr müssen wir einen größeren Vorrat an Sekt bereithalten! |
Am 10. Juni 2018 fand bei strahlendem Sonnenschein und unter blauem Himmel der erste Sponsorenlauf der Grundschule Bahnstadt statt! 81 Kinder liefen voller Begeisterung insgesamt 1534 Runden von je 350 m für einen guten Zweck.
Sie wurden begleitet durch die Anfeuerungsrufe Ihrer Familien und Freunde, der Lehrerinnen und anderen fleißigen Helferinnen und Helfer wie der Sparkasse Heidelberg. Von den Spenden der Familien der Läuferinnen und Läufer soll schon bald die Bibliothek der Schule ausgestattet werden und psychomotorisches Bewegungsmaterial gekauft werden. Es war ein fröhliches und buntes Miteinander im Rahmen der Schulgemeinschaft- es zählte das Ereignis, das Gemeinschaftliche.
Die dritte Klasse bekam als ersten Preis für die prozentual am stärksten vertretene Klasse eine Bewegungskiste für die Pause mit Spielmaterialien im Wert von 100 EUR, jede andere Klasse bekam einen Klassenfußball.
Wir danken allen großzügigen Spenderinnen und Spendern als auch den Helfern vor Ort für Ihre Unterstützung!
Der Freundeskreis der Grundschule Bahnstadt e.V.
Am Sonntag machten sich 13.000 Heidelberger auf in die Bahnstadt um sich neben der Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters und der offiziellen Eröffnung des Bürgerhauses ein buntes Programm und Treiben anzusehen. Viele Mitmachaktionen für Groß und Klein wurden präsentiert, aber auch Bühnendarbietungen, Infostände und Podiumsdiskussionen versprachen einen kurzweiligen Sonntag.
Am Stand des Freundeskreises der Grundschule Bahnstadt e.V. wurden zahlreiche Muffinkreationen, Kinderglühwein, Kaffee und Tee verkauft.
Viele Eltern spendeten Muffins für den guten Zweck, die Kinder halfen am Stand oder verteilten Muffins mit bunten Bauchläden in der Menge gegen eine Spende. Vielen Dank für die vielen Spenden und zahlreichen großen und kleinen Helfer!
Wie bereits am Weihnachtsmarkt stand das fröhliche Miteinander im Vordergrund – getreu dem Motto des Freundeskreises: „Voneinander – Füreinander – Miteinander“. Denn die Spenden kommen den Kindern der Grundschule Bahnstadt zu Gute – informieren Sie sich, werden Sie Mitglied!
NACHTRAG: Mittlerweile haben die fleißigen Mitarbeiter der Sparkasse (bzw. deren Kleingeldautomat) all die eingenommen Münzen gezählt und wir können stolz verkünden, dass wir beim Bürgerfest 903 Euro für die Grundschule einnehmen konnten. Die Summe wurde zu gleichen Teilen über den Verkauf am Stand und über die Bauchläden erzielt. Vielen Dank noch einmal an alle Helfer!
Am 8. Dezember beteiligte sich der Freundeskreis der Grundschule Bahnstadt mit einem Stand beim diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Gadamerplatz.
Bei winterlichen Temperaturen wurden von fleißigen aktiven Mitgliedern, Lehrerinnen, Schülerinnen und Schülern der Grundschule Waffeln gebacken und zusammen mit Kinderpunsch munter verkauft. Es kamen insgesamt 450 EUR als Spenden für den Freundeskreis zusammen! Gemeinsam mit den Organisatoren des Weihnachstmarktes vom Stadtteilverein wurde auch zugunsten der RNZ Aktion für einen guten Zweck gesammelt.
An einem Infostand konnten neue Mitglieder geworben werden – viele Schüler schrieben phantasievoll „Wünsche“ an den Freundeskreis symbolisch an eine Schultafel.
Mit dem Stand auf dem Bahnstädter Weihnachtsmarkt hat der Freundeskreis nicht nur seine Arbeit aufgenommen – denn wir möchten auch eine Tradition beginnen, Groß und Klein verbinden und etwas Gemeinsames und ein „Miteinander“ schaffen innerhalb der Schulgemeinschaft und auch innerhalb unseres schönen Stadtteils.
Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen großen und kleinen Helfer, Waffelteigspender und natürlich an alle Besucher des Standes, die uns auch finanziell unterstützt haben!